2022
- Erstmals seit vielen Jahren gibt es wieder einen Rückgang im Gesamtverband. Mit 2256 Mitgliedern konnte sich der Bereich Football zwar behaupten, im Cheerleading gingen aber über 100 Mitglieder verloren.
- Die 28. Cheerleadingmeisterschaft finden erneut in Lübeck statt. Teams aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern sind dabei. Auch hier deutlich weniger Aktive als vor der Pandemie.
2021
- Der AFCVSH kann auch im 17. Jahr in Folge einen neuen Mitgliederrekord vermelden. Mit insgesamt 2387 Mitgliedern wachsen wir in der Pandemie um mehr als 5%. Football wächst dabei um knapp 9%, im Cheerleading gibt es einen leichten Rückgang. Erfreulich, dass die Mitglieder ihren Vereinen in der Pandemie die Treue gehalten haben.
- Der ATSV Stockelsdorf wird Mitglied im Verband.
- Alina Kohn vom ASC Kiel nimmt im Dezember an der Flagfootball- Weltmeisterschaft in Israel teil.
- Internationale Meisterschaften im Cheerleading fallen aus.
2020 (30 Jahre AFCVSH)
- Der AFCVSH wächst auch zum 16. Mal hintereinander und erreicht einen Mitgliederbestand von 2264 Mitgliedern in 18 Mitgliedsvereinen. Football wächst dabei um moderate 1,2%, Cheerleading um 9,6%. Das bedeutet für den Gesamtverband ein Wachstum von 3,1%.
- Die Cheerleadingmeisterschaft in Lübeck muss aufgrund der Pandemie u abgesagt werden.
- Der Saisonstart im Football kann aufgrund der Pandemie nicht erfolgen.
- Verbandstag und Verbandscheerleadertag finden im schriftlichen Verfahren statt.
- Einzelne Mannschaften tragen im Laufe des Sommers Freundschaftsspiele aus
- Der Sport-Club Itzehoe wird in den Verband aufgenommen.
- Der SUS Waldenau wird in den Verband aufgenommen.
- FTSV Fortuna Elmshorn Neumünster tritt aus dem Verband aus
- Der Möllner SV tritt aus dem Verband aus.
- Internationale Meisterschaften im Cheerleading fallen aus.
- Am 31.12. hat der Verband die Rekordzahl von 20 Mitgliedsvereinen, bevor die Anzahl der Mitglieder am Folgetag wieder auf 18 absinkt