Regelwerk
Das Regelwerk in Deutschland wird jährlich an das Regelwerk der NCAA angepasst (National Collegiate Athletic Association), den Collegesportverband der USA. Neue, für Deutschland sinnvolle, Regelungen werden so mit einem Jahr Verzögerung in Deutschland eingeführt.
Es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen dem Regelwerk der NCAA und dem der US- Profiliga NFL (National Football League). Das kann für Zuschauer verwirrend sein, die das erste Mal ein Spiel in Deutschland sehen und bisher Football nur von der NFL kannten.
Teilnehmer an unseren Schiedsrichterlehrgängen erhalten das aktuelle Regelwerk in gedruckter Form auf dem Lehrgang.
Vereine, die ihren Spielern und/oder Trainern erweitertes Regelwissen ermöglichen möchten, können einen kompetenten Dozenten bei uns anfragen.
Kurz und Knapp:
Im Football geht es um Raumgewinn. Jede Mannschaft hat vier Versuche (Downs), um einen Distanz von 10 Yards zu überwinden. Schafft sie es, bekommt sie 4 weitere Versuche. Schafft sie es nicht, wechselt der Ballbesitz.
Zu Beginn des Spiels und nach jedem Touchdown gibt es einen "Kick Off". Dabei schießt eine Mannschaft (Kick Off Team) den Ball in die Hälfte der gegnerischen Mannschaft. Diese (Kick Return Team) nimmt den Ball auf und versucht, den Ball so weit wie möglich in die gegnerische Hälfte zurückzutragen. Dort wo der Ball bzw. der Ballträger gestoppt wird beginnt der erste Spielzug.
Die Mannschaft im Ballbesitz ist die Offense, der Angriff. Die Offense wird vom Quarterback geführt, der die Spielzüge in einem Huddle ansagt. Nach dem Huddle laufen alle Spieler zu ihrer Startposition an der Anspiellinie (Line of Scrimmage). Auf Kommando gibt dann der Center (Spieler in der Mitte der Offense Line) den Ball nach hinten an den Quarterback ab. Der Quarterback gibt den Ball dann an einen Läufer (Running Back) ab oder wirft ihn zu einem Fänger (Receiver). Wird der Ball nicht gefangen, gibt es keinen Raumgewinn. Wird der Ball durch den Running Back nach vorne getragen oder vom Receiver gefangen, beginnt der nächste Spielzug an dem Punkt, an dem dieser vom Gegner gestoppt wurde.
Die Mannschaft ohne Ballbesitz ist die Defense, die Verteidigung. Ihre einzelnen Spieler haben jeweils eigene Zonen die sie verteidigen. Ziel der Defense Line ist es, Druck auf die Offense Line auszuüben um so dem Quarterback möglichst wenig Zeit zu geben, seinen der Defense unbekannten Spielzug umzusetzen. Auch die Defense macht ein Huddle um Abwehrmaßnahmen abzusprechen.
Bringt eine Mannschaft den Ball in die Gegnerische Endzone, erzielt sie einen Touchdown der 6 Punkte bringt. Nach jedem Touchdown gibt es einen Zusatzversuch, bei dem der Ball entweder gekickt (1 Punkt) oder erneut in die Endzone getragen werden kann (2 Punkte).
Zwei weniger häufige Möglichkeiten Punkte zu machen sind das Field Goal und der Safety. Beim Field Goal wird ein Ball von einer beliebigen Position auf dem Feld durch die Torstangen gekickt und bringt drei Punkte. Beim Safety wird der gegnerische Ballträger durch die Defense in seiner eigenen Endzone zu Fall gebracht. Das sind dann zwei Punkte.
Regelverstöße im American Football sind meisten Teamstrafen. Verstößt ein Spieler gegen die Regeln, wird seine Mannschaft mit Raumverlust bestraft. Wer sich vor Augen führt dass ein Team vier Versuche für 10 Yards hat kann sich vorstellen, welche Auswirkungen 5, 10 oder gar 15 Yards Strafe haben können. Nur besonders harte Regelverstöße werden mit einem Platzverweis geahndet. Ein Spieler der vom Platz gestellt wird ist mind. ein Spiel gesperrt.